Welche alternativen Programme kann ich auf Ubuntu benutzen?

Ubuntu (die universellste Distribution von Linux) ist das beliebteste freie Betriebssystem für PCs. Allerdings machen nicht alle Softwareentwickler ihre Software dafür zugänglich. Diese Programme bieten dir eine Vielzahl von Funktionen, die du aus der Verwendung von Windows gewohnt bist.

  • LibreOffice: Ein weitverbreiteter und leistungsfähiger Office-Suiten-Alternativanbieter, der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen unterstützt.

  • GIMP: eine Alternative zu Photoshop, die für Bildbearbeitung verwendet wird.

  • Audacity: Ein freier Audiotracker und -editor, der für Audioaufnahmen und -bearbeitungen eingesetzt wird.

  • VLC Media Player: Ein universeller Medienspieler, der viele verschiedene Dateiformate unterstützt.

  • Firefox, Brave oder z. B. Tor Browser: Ein beliebter Webbrowser, der auch auf Linux läuft.

  • Thunderbird: Ein E-Mail-Client, der von Mozilla entwickelt wurde.

  • Inkscape: Ein Vektorgrafik-Editor, der als Alternative zu Adobe Illustrator verwendet werden kann.

  • Blender: Eine professionelle 3D-Modellierungs- und Animationssuite, die auch auf Linux läuft.

  • Wine: Eine Laufzeitumgebung, die es ermöglicht, viele Windows-Anwendungen unter Linux auszuführen.

  • VirtualBox oder VmWare Player: Ein virtueller Computer, der es ermöglicht, Windows-Anwendungen in einer virtuellen Umgebung unter Linux auszuführen.

  • Gparted: Leistunsstarkes Programm, das kostenlos und sehr umfangreich Speicher formatiert und/oder partitioniert.

  • Sumatra PDF: Sehr einfache Programm, um PDF-Dateien anzusehen oder zu drucken. Kleiner Veränderungen können auch vorgenommen werden.

  • Teamviewver: Diese Programm ermöglicht den sichern fern Zugriff übers Internet.

  • OBS Studio: Das Programms hilft dabei Live-Streams bereit zustellen. Es ist einfach zu bedienen und sehr umfangreich. Auch können Aufnahmen u. v. m. von eigenem PC gemacht werden.

  • Handbreak: Ein Programm, das Video konvertiert oder Videos schneidet (rippen bedingt auch möglich)

  • Peazip: gutes Programm, um mit Archivdateien aller Art(zb Zip-Datei) umzugehen.

  • ProtoVPN: Programm, das ALLE Internetverbindungen über ein VPN laufen lässt. ( Proton als Beispiel).

  • Notepadqq: Eine sehr gute Alternative zu Notepad++ das unter Windwos bekannt ist (Notpad++ läuft über Wine auch unter Linux)

Es gibt ein breites Spektrum von Lösungen, die von einer grossen Gruppe von Nutzern unterstützt werden. Auf den Community-Plattformen dieser Gruppen kannst du herausfinden, ob das Programm deinen Anforderungen entspricht, bevor du es einsetzt.