Ubuntu, eine der beliebtesten Linux-Distributionen, ist seit Jahren fest etabliert und wird von der Firma Canonical unterstützt. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass diese Lösung plötzlich nicht mehr existieren wird.

Selbst wenn Canonical die Entwicklung von Ubuntu einstellen würde, wäre der Quellcode weiterhin öffentlich verfügbar. Andere Entwickler könnten das Projekt dann fortführen oder eine neue Distribution auf Basis von Ubuntu erstellen. Die Offenheit und Gemeinschaft rund um Linux sorgen dafür, dass es immer Alternativen geben wird.

Für Nutzer wäre ein Wechsel zu einer anderen Linux-Distribution in einem solchen Fall die einfachste Lösung. Es gibt zahlreiche andere leistungsfähige und benutzerfreundliche Optionen wie Debian, Fedora, Linux Mint oder Arch Linux, die als Ersatz für Ubuntu dienen könnten.

Insgesamt ist es also sehr unwahrscheinlich, dass Ubuntu plötzlich nicht mehr existieren wird.